Regeln zum Schutz personenbezogener Daten
Privatsphäre
Wenn Sie unser Mitglied, Kunde, Newsletter-Abonnent oder Website-Besucher sind, vertrauen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten an. Wir sind für ihren Schutz und ihre Sicherheit verantwortlich. Bitte machen Sie sich mit dem Schutz personenbezogener Daten sowie den Grundsätzen und Rechten vertraut, die Ihnen im Zusammenhang mit der DSGVO (Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) zustehen.
Wer ist der Administrator?
Wir sind die Firma Web Booster s.r.o. mit Sitz Rudohorská 6636/33, 974 11 Banská Bystrica, Slowakei. ID-Nummer: 51062577, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: SK2120575094. Das Unternehmen Web Booster s.r.o. ist im Handelsregister des Bezirksgerichts Banská Bystrica unter der Registernummer 32525/S eingetragen und betreibt die Website www.brainef.com. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Administrator, d.h. J. Wir legen fest, wie personenbezogene Daten zu welchem Zweck und wie lange verarbeitet werden und wählen gegebenenfalls andere Auftragsverarbeiter aus, die uns bei der Verarbeitung unterstützen.
Kontaktinformationen
Wenn Sie uns während der Bearbeitung kontaktieren möchten, können Sie uns per E-Mail kontaktieren: info@brainef.com
Wir erklären
Wir erklären, dass wir als Administrator Ihrer personenbezogenen Daten alle gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen, die sich aus der geltenden Gesetzgebung, insbesondere dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und der DSGVO, ergeben, und dass wir daher:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage eines berechtigten Rechtsgrundes, nämlich eines berechtigten Interesses, einer Vertragserfüllung, einer rechtlichen Verpflichtung oder einer erteilten Einwilligung. Gemäß Artikel 13 DSGVO kommen wir der Informationspflicht bereits vor Beginn der Verarbeitung nach Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ermöglichen und unterstützen wir Sie bei der Geltendmachung und Erfüllung Ihrer Rechte aus dem Datenschutzgesetz und der DSGVO.
Umfang der personenbezogenen Daten und Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns selbst anvertrauen, aus folgenden Gründen (zur Erfüllung dieser Zwecke):
– Erbringung von Dienstleistungen, Vertragserfüllung
Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von: E-Mail benötigen wir zwingend zur Vertragserfüllung (z.B. Zusendung von Zugangsdaten zur Bewerbung, Zusendung eines Online-Kurses, Lieferung von Waren etc.).
-Buchhaltung
Wenn Sie Kunde sind, benötigen wir zwingend Ihre personenbezogenen Daten (Rechnungsdaten), um der gesetzlichen Verpflichtung zur Ausstellung und Aufzeichnung von Steuerdokumenten nachzukommen.
-Marketing – Versenden von Newslettern
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse und Name), Ihr Geschlecht, das, was Sie in E-Mails anklicken und wann Sie diese am häufigsten öffnen, zum Zweck des Direktmarketings – zum Versenden von Werbemitteilungen. Wenn Sie unser Kunde sind, tun wir dies aus berechtigtem Interesse, denn wir gehen davon aus, dass Sie an unseren Neuigkeiten interessiert sind, und zwar für einen Zeitraum von 5 Jahren.
Wenn Sie nicht unser Kunde sind, versenden wir für die Dauer von 5 Jahren Newsletter nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung. In beiden Fällen können Sie diese Einwilligung widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail nutzen oder uns über unsere Kontaktdaten kontaktieren.
-Erweitertes Marketing basierend auf Einwilligung
Nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung können wir Ihnen auch inspirierende Angebote Dritter zusenden oder eine E-Mail-Adresse, z.B. für Remarketing und Werbeausrichtung auf Facebook oder TikTok, für einen Zeitraum von 5 Jahren. Selbstverständlich ist ein Widerruf jederzeit über unsere Kontaktdaten möglich.
– Fotodokumentation, Referenzen, Live-Events, Workshops
Nur mit Ihrer Einwilligung dürfen wir Ihre Fotos, Referenzen, Rückmeldungen etc. verwenden. bis Sie die Einwilligung selbst widerrufen. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten während der Verjährungsfrist auf, es sei denn, das Gesetz schreibt eine längere Aufbewahrungsfrist vor oder wir haben im Einzelfall etwas anderes angegeben.
Kekse
Wenn Sie auf unserer Website surfen, erfassen wir Ihre IP-Adresse, wie lange Sie auf der Website bleiben und von welcher Seite Sie kommen. Wir betrachten die Verwendung von Cookies zur Messung des Webverkehrs und zur Personalisierung der Anzeige von Websites als unser berechtigtes Interesse als Administrator, da wir davon überzeugt sind, dass wir Ihnen dadurch noch bessere Dienste anbieten können.
Werbe-Targeting-Cookies werden nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet.
Unsere Website kann auch in einem Modus aufgerufen werden, der die Erfassung personenbezogener Daten nicht zulässt. Sie können die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer deaktivieren.
Sicherheit und Schutz personenbezogener Daten
Wir schützen personenbezogene Daten im größtmöglichen Umfang durch den Einsatz moderner Technologien, die dem Stand der technischen Entwicklung entsprechen. Wir beschützen sie, als wären sie unsere eigenen. Wir haben alle möglichen (derzeit bekannten) technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen und unterhalten diese, um Missbrauch, Beschädigung oder Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Um bestimmte Verarbeitungsvorgänge sicherzustellen, die wir aus eigener Kraft nicht gewährleisten können, nutzen wir die Dienste und Anwendungen von Auftragsverarbeitern, die den Datenschutz noch besser zu schützen wissen als wir und auf die jeweilige Verarbeitung spezialisiert sind. Es handelt sich um folgende Anbieter:
ActiveCampaigns – Kommunikationsanwendung
MailChimp – Kommunikationsanwendung
SMS-Gateway – eine Anwendung zum Senden von SMS-Nachrichten
Zahlungsgateway – Anwendung für Online-Zahlungen
Facebook – FB-Pixel
Google – Google Analytics
Es ist möglich, dass dies in Zukunft der Fall sein wird Dennoch entscheiden wir uns für den Einsatz anderer Anwendungen oder Prozessoren, um die Verarbeitung zu erleichtern und zu verbessern. Wir versprechen Ihnen jedoch, dass wir in einem solchen Fall bei der Auswahl an Auftragsverarbeiter mindestens die gleichen Ansprüche an Sicherheit und Qualität der Verarbeitung stellen wie an uns selbst.
Senden von Daten außerhalb der Europäischen Union
Wir verarbeiten Daten ausschließlich in der Europäischen Union oder in Ländern, die aufgrund der Entscheidung der Europäischen Kommission ein entsprechendes Schutzniveau gewährleisten.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten
Sie haben eine Reihe von Rechten in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@brainef.com.
Sie haben das Recht auf Informationen über die auf dieser Informationsseite bereits bereitgestellten Informationen zu den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Dank des Auskunftsrechts können Sie uns jederzeit widersprechen und wir werden Ihnen innerhalb von 14 Tagen nachweisen, welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten.
Sollte sich für Sie etwas ändern oder Sie feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten veraltet oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu ergänzen und zu ändern.
Sie können von Ihrem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Gebrauch machen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre unrichtigen Daten verarbeiten, wenn Sie der Meinung sind, dass wir die Verarbeitung rechtswidrig durchführen, Sie aber nicht alle Daten löschen möchten oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Sie können den Umfang der personenbezogenen Daten oder Verarbeitungszwecke einschränken. (Wenn Sie sich beispielsweise vom Newsletter abmelden, schränken Sie den Verarbeitungszweck für den Versand von Geschäftsbenachrichtigungen ein.)
Recht auf Portabilität
Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten erheben und an eine andere Person übermitteln möchten, verfahren wir genauso wie bei der Ausübung des Auskunftsrechts – mit dem einzigen Unterschied, dass wir Ihnen die Informationen in maschinenlesbarer Form übermitteln . Hier benötigen wir mindestens 30 Tage.
Recht auf Löschung (auf Vergessenwerden)
Ihr weiteres Recht ist das Recht auf Löschung (Vergessenwerden). Wir möchten Sie nicht vergessen, aber wenn Sie es wünschen, haben Sie das Recht dazu. In diesem Fall löschen wir alle Ihre personenbezogenen Daten aus unserem System und aus dem System aller Unterauftragsverarbeiter und Backups. Wir benötigen 30 Tage, um das Recht auf Löschung sicherzustellen.
In manchen Fällen sind wir an eine gesetzliche Verpflichtung gebunden, z.B. Wir müssen ausgestellte Steuerdokumente nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist registrieren. In diesem Fall löschen wir alle personenbezogenen Daten, die nicht einem anderen Gesetz unterliegen. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, wenn die Löschung abgeschlossen ist.
Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht gesetzeskonform verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, sich mit Ihrer Beschwerde an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zu wenden. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns zunächst über diesen Verdacht informieren, damit wir etwas dagegen unternehmen und etwaige Fehler beheben können.
Abmeldung von Newslettern und kommerziellen Ankündigungen
Wir senden Ihnen E-Mails mit Inspirationen, Artikeln oder Produkten und Dienstleistungen, wenn Sie unser Kunde sind, basierend auf unserem berechtigten Interesse.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, senden wir Ihnen diese nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu. In beiden Fällen können Sie sich von unseren E-Mails abmelden, indem Sie in jeder gesendeten E-Mail auf den Abmeldelink klicken.
Schweigen
Wir möchten Ihnen versichern, dass unsere Mitarbeiter und Mitarbeiter, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, zur Verschwiegenheit über personenbezogene Daten und Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet sind, deren Offenlegung die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gefährden würde. Diese Vertraulichkeit gilt auch über die Beendigung des Vertragsverhältnisses mit uns hinaus. Ohne Ihre Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben.